Wir nehmen alle Kassen an

Kassenleistungen

Eine Vorsorgeuntersuchung kann ab dem 19. Lebensjahr  einmal jährlich durchgeführt werden. Im Rahmen dieser Untersuchung wird ihr aktueller Gesundheitszustand evaluiert sowie persönliche Risiken und Belastungen festgestellt. Wenn Sie eine Vorsorgeuntersuchung bei uns durchführen lassen möchten, vereinbaren Sie einen Termin zur Blutabnahme (nüchtern)  Die Untersuchung selbst findet zu einem späteren Zeitpunkt statt, ein passender Termin wird nach der Blutabnahme mit Ihnen vereinbart.

Blutabnahmen finden Täglich ohne Terminvereinbarung von Monatg bis Freitag  in der Zeit von 08:00 bis 10:00 Uhr  in der Ordination statt.

Eine Überprüfung der Herzfunktion mittels EKG ist bei medizinischer Notwendigkeit jederzeit möglich. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Aussagekraft bei akuten Beschwerden begrenzt ist und eine weiterführende Abklärung bei einem Facharzt für Innere Medizin bzw. einem Krankenhaus erforderlich sein kann.

Die individuelle Schmerztherapie wird an spezielle Bedürfnisse bei verschiedenen Krankheitsbildern angepasst. Bei akuten Beschwerden werden Analgetika mit schnellem Wirkungseintritt und kurzer Wirkdauer, bei chronischen Schmerzen Medikamente mit einer langandauernden Retardwirkung, die auch den Magen weniger belasten, verschrieben. Die Auswahl erfolgt nach dem Stufenschema der WHO. Bei sehr starken Schmerzen kommen Morphine zur Anwendung – meist als Retardtablette oder in Form von Pflastern. Sollte die Wirkung nicht ausreichen, stehen auch schnell wirksame Morphine zur Verfügung. In der Palliativtherapie ist die wichtigste Aufgabe Schmerzen zu lindern und Lebensqualität zu erhöhen.

Wenn Sie in Ihrer Gehfähigkeit eingeschränkt sind bzw. akut schwer erkranken besteht nach Rücksprache die Möglichkeit eines Hausbesuches. Bitte rufen Sie uns zu den Ordinationszeiten an bzw. hinterlassen Sie uns werktags bis 9h morgens eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Geben Sie uns unbedingt eine Rückrufnummer sowie Ihren vollständigen Namen mit korrekter Adresse bekannt – ohne diese Angaben ist kein Hausbesuch möglich!

Die Ernährung beeinflusst unsere Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden in hohem Maße.

Fehlernährung kann im Laufe der Jahre zu chronischen Erkrankungen führen, welche die Lebenserwartung verkürzen und sich negativ auf die Lebensqualität auswirken. Sie können jederzeit in meiner Ordination ein Beratungsgespräch mit mir vereinbaren.

Wir betreuen Patienten mit chronischen Wunden und übernehmen die Nachbehandlung bei Operationen und akuten Verletzungen.

Zwischen der SSW 17 bis 20 ist laut Mutter-Kind-Pass eine allgemeine, internistische Untersuchung der werdenden Mutter empfohlen. Diese können Sie jederzeit bei uns durchführen lassen.

Sollten Sie vor einer Operation stehen wird vom Krankenhaus oft eine Operationsfreigabe durch den Hausarzt oder einen Facharzt für Innere Medizin gefordert. Diese besteht zumeist aus einer Blutuntersuchung sowie einer körperlichen Untersuchung inklusive EKG, eventuell wird auch ein Lungenröntgen verlangt.

Sollten Sie ein Gutachten für den Führerschein benötigen, so führe ich die hierfür benötigte Untersuchung gerne in der Praxis durch. Die Führerscheinuntersuchung umfasst mehrere Teilbereiche und Tests. Das schriftliche Gutachten erhalten Sie bei Fahrtauglichkeit unmittelbar im Anschluss an die Untersuchung.